
Marie-Antoinette oder Kuchen für Alle!
Theaterstück von Peter Jordan. Durchgesehen und ergänzt von Leonhard Koppelmann.

„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen!“ – Dass Marie-Antoinette diesen Satz nie gesagt hat, gilt inzwischen unter Historikerinnen und Historikern als gesichert. In der irrwitzigen Komödie „Marie-Antoinette oder Kuchen für Alle!“ leitet sie damit aber das Stück ein. Überhaupt ist hier so einiges anders als in den Geschichtsbüchern: Die Revolution frisst nicht unbedingt ihre eigenen Kinder, sondern ist festgefahren und Marie-Antoinette und ihr „Ludi“ vegetieren in Versailles vor sich hin. Seit einer gefühlten Ewigkeit warten sie nun auf ihre Hinrichtung, die sich aber aufgrund bürokratischer Hindernisse so sehr verzögert, dass mittlerweile sogar Maximilien de Robespierre die Schnauze gestrichen voll hat und einfach nur ein Stück Kuchen will. Zum Glück taucht bald der zehnjährige, naseweiße Napoleon auf, um das royale Königspaar aus ihrem goldgetäfelten Limbo zu befreien und die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Das stimmt natürlich alles vorn und hinten nicht. Das ist dafür aber umso unterhaltsamer und gibt’s nur im Theater.
Premiere: Freitag, 24. Mai 2024, 19:30 Uhr, Hof des Landestheaters.