Detmold freut sich auf das Residenzfest
Am ersten Oktoberwochenende steht Detmold wieder ganz im Zeichen des Residenzfestes.
Vom 3. bis 6. Oktober wird den Besucherinnen und Besuchern ein spannendes Programm in der Innenstadt geboten.
Am Samstag, 5. Oktober, ist Flohmarkt, am Sonntag, 6. Oktober, ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Auf der Ameide lädt zudem bereits ab Donnerstag, 3. Oktober, das Streetfood Festival zum Genuss ein.
Ein buntes Programm
Der weit über die Grenzen Detmolds hinaus beliebte Flohmarkt findet wieder am Samstag, 5. Oktober, statt. Hier kann nach Herzenslust entdeckt und gehandelt werden. Im Anschluss wartet der Detmolder Wochenmarkt mit frischen, regionalen Produkten auf die Kundschaft.
Abgelöst wird der Wochenmarkt dann am Sonntag vom Pfadfinderbund und dem Lippischen Landesmuseum, die unter anderem mit Stockbrotgrillen und verschiedenen Spielen Angebote für Kinder schaffen. Auch die Musikpiloten sind für die musikalische Untermalung wieder dabei. Unter anderem präsentiert das Bäckerhandwerk mit der Ausstellung „Vom Korn zum Brot“, wieviel Arbeit, Zeit, Handwerk und Leidenschaft in unser tägliches Brot fließen. Auch die Bürgerstiftung ist mit an Bord.
Eine Kinderrallye und verschiedene Stadtführungen versprechen Spannung und Unterhaltung. Das Schloss verlost zehn Audioguide- Führungen. Um 10 Uhr findet am Sonntag ein Erntedank-Gottesdienst in der Erlöserkirche mit anschließendem Pickert- und Waffelessen statt.
Parallel dazu findet wieder das Cheatday Streetfood Festival statt, das schon im letzten Jahr für tausende begeisterter Gäste sorgte. Vom 3. bis 6. Oktober wird auf der Ameide zur kulinarischen Weltreise geladen. Bereits ab dem Feiertag, dem 3. Oktober, kochen die Foodies frisch und lecker vor den Augen der Gäste. Dauerbrenner wie kulinarische Neuzugänge, von deftig bis süß ist alles dabei. Neben der optimalen musikalischen Untermalung ist auch für genügend Sitzmöglichkeiten gesorgt, die bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen sogar überdacht werden. Der Eintritt auf das Streetfood Festival ist natürlich wie immer frei.
Studierende der TH OWL entwerfen Zapfstellen für die Detmolder Innenstadt.
In der Detmolder Innenstadt sollen kurz- bis mittelfristig weitere Brunnen aufgestellt werden, an denen sich Passantinnen und Passanten kostenlos und schnell mit Trinkwasser versorgen können. Das ist ein Teil der Kooperation „Wasser-Quartier Detmold“ von Stadt, Stadtwerken und Technischer Hochschule OWL und gleichzeitig ein weiterer Baustein zur Anpassung der Detmolder City an die Folgen des Klimawandels. Studierende der TH OWL sind aktuell damit beschäftigt, in einem Wettbewerb entsprechende „Trinkorte“ zu gestalten.
Â
Am 23. September ermittelt die Wettbewerbsjury die Siegerentwürfe, die dann beim Residenzfest am 6. Oktober um 14 Uhr durch Bürgermeister Frank Hilker gekürt werden. Passend dazu erfrischen uns die Stadtwerke auf dem Marktplatz mit einem Trinkwasserbrunnen.